LEADER GROUP ERGÄNZT SEINE PRODUKTPALETTE MIT DEM NOTFALL-SICHERHEITSÜBERWACHUNGSGERÄT WASP

WASP

Die WASP feiert ihr drittes Jubiläum und schließt sich dazu der LEADER GROUP an.

Matt Keogh entwickelte die WASP (Warning Alarm for Stability Protection), ein Gerät zur Stabilitätsüberwachung, speziell zum Schutz von Kollegen der Rettungs- und Einsatzkräfte bei Erdbebenrettungseinsätzen.

Seit ihrer Markteinführung 2016 wurde die WASP in 17 Länder weltweit exportiert und hat internationales Medieninteresse geweckt. Sie wurde bei den Northern Powerhouse Exports Awards 2019 in Großbritannien zum Sieger in der Kategorie „Neu für den Export“ gekrönt.

Das tragbare Gerät, erfunden von M. Keogh, einem ehemaligen Feuerwehrmann der Greater Manchester Fire and Rescue und Mitglied des UKISAR-Teams, wurde von der französischen LEADER GROUP gekauft.

Es wird jetzt in Frankreich hergestellt und weltweit vom globalen Händlernetz der Leader Group vertrieben.

Die Akquisition ist ein würdiger Lohn für den Erfinder Matt Keogh, der unermüdlich daran arbeitete, seinen Traum zu verwirklichen.

Seit ihrer Vorstellung auf der britischen Emergency Services Show 2016 ist die WASP jedoch zu einem Teil der alltäglichen Feuerwehr- und Rettungsausrüstung geworden und wird jetzt in Ländern weltweit eingesetzt.

Der Gründer von WASP Rescue Matt Keogh sagte:

„Ich bin hocherfreut, dass die WASP ein Teil der LEADER GROUP geworden ist.

„Sie ist einer der weltweit führenden Lieferanten von USAR- und Feuerwehrausrüstung und wird der WASP die Plattform bieten, die dieses lebensrettende Gerät verdient.“

„Die WASP wird sich in ihr riesiges Produktprogramm einreihen und ich bin mir sicher, dass dies bedeutet, dass mehr Feuerwehrleute und Rettungs- und Einsatzkräfte in täglichen Kontakt mit dem Produkt kommen werden.“

„Es ist ein ungemein stolzer Augenblick für mich und der Höhepunkt vieler Jahre harter Arbeit, Forschung und Entwicklung.“ 

„Ich habe die WASP vom Konzept bis zur Herstellung gehegt und gepflegt und LEADER kann sie jetzt auf eine neue Stufe heben.“ 

„Dies ist ein ganz besonderer Augenblick für mich und der Beweis, dass sich harte Arbeit und Hartnäckigkeit wirklich auszahlen.“

Die WASP ist ein tragbares Sicherheitsüberwachungsgerät, das Noteinsatzkräfte schützen soll, während sie in prekären Situationen arbeiten.

Sie liefert eine Bewegungswarnung von 0,1° bis 2,6° und/oder eine Vibrationswarnung von 0,5 Hz bis 100 Hz mit einem akustischen und optischen Alarm.

Die WASP ist sehr robust und lässt sich auf jeder Oberfläche in jeder Lage mithilfe einer Reihe von Anschlag- und Befestigungsmitteln befestigen.

Sie wurde zunächst entwickelt, um USAR-Einsatzkräfte zu schützen, die bei Erdbeben und anderen Katastrophen eingesetzt werden, wird jedoch jetzt in einer Vielzahl alltäglicher Rettungsszenerien der FEUERWEHR genutzt.

Die WASP wurde bereits erfolgreich

  • bei eingestürzten Gebäuden,
  • Verkehrsunfällen,
  • Erdrutschen,
  • Explosionen,
  • Grabenrettungen und
  • Hunderten weiteren Schadensereignissen eingesetzt.

Das Gerät wurde nach der Explosion der Bayernoil Raffinerie, während der Rettung von Alpenbewohnern, die aufgrund starken Schneefalls eingeschneit waren, in Deutschland und Österreich und nach der Entdeckung eines Blindgängers aus dem zweiten Weltkrieg in Birmingham eingesetzt.

Besonders erwähnenswert ist die lebenswichtige Rolle, die die WASP im Anschluss an die Grenfell Tower Tragödie in London spielte. Die Londoner Feuerwehr verwendete 11 WASP-Geräte, um im Anschluss an das Feuer, das 72 Leben kostete, auf Bewegung von Verunfallten zu überwachen.

Matt Keogh fügte hinzu:

„Es war unglaublich zu erleben, wie schnell die WASP Teil der alltäglichen Feuerwehr- und Rettungsausrüstung geworden ist. Sie ist so anpassbar für so viele Szenarien.“

„Was mich besonders erfreut ist, dass die Einsatzkräfte selbst über die WASP reden und sie empfehlen, da sie ihre Fähigkeit erkennen, Leben zu retten.“

„Es war ein unglaubliches Erlebnis und jetzt kann LEADER die WASP auf die nächste Ebene heben. Die WASP hat eine aufregende Zukunft bei LEADER.“

Die WASP wird das Sicherheitsüberwachungssystem Leader SENTRY ergänzen, das ebenfalls eine Stabilitätsüberwachung mithilfe von Laserstrahltechnologie in vielen Szenarien bietet.

Das neue Leader SENTRY kann in einem Abstand von bis zu 50 m zu instabilen Bauwerken aufgestellt werden, um einen Alarm mit einer Lautstärke von 115 dB auszulösen, wenn auch nur schwache Bewegungen (von 2 bis 100 mm) erkannt werden. Es verfügt über eine Funkfernbedienung mit integrierter Sirene zur Warnung in der Tasche der Einsatzkräfte.

Diese beiden Produkte ergänzen sich perfekt. 
WASP wird am Bauwerk befestigt und SENTRY überwacht aus der Ferne. 
Damit ist LEADER das einzige Unternehmen weltweit, das Alternativen in diesem lebenswichtigen Bereich der Einsatzsicherheit liefert.

Die LEADER GROUP wurde 1985 mit dem ausdrücklichen Ziel gegründet, „Produkte herzustellen, die Leben retten“ für den Bereich Feuerwehr und Rettung. 
Sie liefern jetzt Geräte weltweit.

Der Präsident der LEADER GROUP, Thierry Delerue, sagte:

„Die WASP hat eine lebenswichtige Rolle beim Schutz von Feuerwehr- und Rettungskräften gespielt und wir sehen ein ungeheures Potenzial für das Produkt.“

„Wir sind hocherfreut, sie voranbringen und in ihre Zukunft investieren zu können. Sie reiht sich perfekt in unser Angebot an Produkten für Feuerwehr und USAR ein.“

„Die WASP wurde von Matt entwickelt, weil er als Feuerwehrmann vor Ort genau verstand, was benötigt wurde, um einen Unterschied auszumachen.“

„Wir sind hoch erfreut, ihn in unserem Team zu begrüßen, und freuen uns auf zukünftigen Erfolg gemeinsam und für die WASP.“

Matt Keogh wird mit der LEADER GROUP als Berater für den Bereich Suche und Rettung tätig sein und wird ihr globales Team und Endanwender weltweit trainieren.

WASP

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN