FORTBILDUNG ZUM THEMA WÄRMEBILDKAMERAS FÜR DIE KASERNEN EMBRUN UND BRIANÇON (FRANKREICH)

Anfang Dezember 2020 hat LEADER, Hersteller von Ausrüstungen zur Brandbekämpfung und Spezialist für Wärmebildkameras, im Departement HAUTES ALPES (Feuerwehrbereich 05) eine Fortbildungsveranstaltung zu Wärmebildkameras und ihrer ordnungsgemäßen Anwendung durchgeführt.
Das Personal der Feuerwehrkasernen Embrun und Briançon wurde unter anderem in der Verwendung seiner Wärmebildkameras LEADER TIC 3.1 unterwiesen und erhielt bei dieser Gelegenheit auch einen fundierten Einblick in die Besonderheiten der Infrarotwellen bei der Interpretation von Wärmebildern im Einsatz. Übrigens begleitet und schult LEADER seine Kunden zur richtigen Anwendung all seiner Ausrüstungen zur Brandbekämpfung!
Die Wärmebildkamera LEADER TIC ist ein vielseitiges Gerät und kann nicht nur zur Suche nach Opfern eingesetzt werden, sondern auch in der Angriffsphase, bei der Suche nach Glutnestern, zur Orientierung im Rauch und zur Erkennung elektrischer Risiken. Die vom SDIS 05 erworbenen Modelle werden vom Angriffs- und Erkundungstrupp eingesetzt und im Einsatzfahrzeug mitgeführt.
Die Wärmebildkamera LEADER TIC mit einer Bedientaste (Modell 3.1 oder 4.1) ist ausgesprochen bedienungsfreundlich: Mit nur einer Taste kann zwischen den beiden Betriebsarten gewechselt werden:
- „Fire“ für die Suche nach Glutnestern bis 1 100°C
- oder „Search“ für die Suche nach Personen.
Als Hersteller von Wärmebildkameras bietet LEADER eine ganze Palette von Wärmebildkameras für Feuerwehren und Rettungsdienste an:
- die „klassischen“ Wärmebildkameras LEADER TIC mit 3,5" und 4" großem Display sowie 1 oder 3 Bedientasten.
- die Wärmebildkameras LEADER TIC „NFPA-zertifiziert“ mit 3,5" und 4" großem Display sowie 1 oder 3 Bedientasten.
- die Wärmebildkameras LEADER TIC „Long-Range“ für die Suche nach Personen über eine Distanz von bis zu 1 000 Metern. Diese Geräte sind auf die Einsatzprofile beispielsweise des Rettungsdienstes oder der Küstenwache zugeschnitten und sind für folgende Anwendungen geeignet:
- Suche nach Personen etwa im Gebirge oder in der Wüste, wo klassische Wärmebildkameras schnell an ihre Grenzen gelangen.
- Seenot-Rettungsdienst, wo es um ein schnelles Auffinden Schiffbrüchiger auf der Wasseroberfläche geht, bevor diese auskühlen.
- Sicherung und Überwachung großer Bereiche.
Dezember 2020